These tools will no longer be maintained as of December 31, 2024. Archived website can be found here. PubMed4Hh GitHub repository can be found here. Contact NLM Customer Service if you have questions.


PUBMED FOR HANDHELDS

Search MEDLINE/PubMed


  • Title: [Disease-modifying treatment of secondary progressive multiple sclerosis].
    Author: Hoffmann O, Gold R.
    Journal: Nervenarzt; 2021 Oct; 92(10):1052-1060. PubMed ID: 33656569.
    Abstract:
    BACKGROUND: Multiple sclerosis (MS) is a disease continuum from a clinically isolated syndrome through relapsing remitting MS to secondary progressive MS (SPMS). There are numerous therapeutic approaches with proven efficacy on relapse and focal inflammatory disease aspects, whereas treatment of secondary progression and associated neuropathological aspects continues to be a challenge. OBJECTIVE: Overview of the current options for disease-modifying treatment of SPMS. MATERIAL AND METHODS: Results of randomized clinical trials are presented and evaluated on a substance-specific basis. RESULTS: Randomized SPMS trials showed inconsistent results regarding disability progression for beta interferons and negative results for natalizumab. Oral cladribine and ocrelizumab reduced disability progression in relapsing MS but have not been specifically studied in an SPMS population. Positive results for mitoxantrone are only partially applicable to current SPMS patients. For siponimod, a substance that crosses the blood-brain barrier, the EXPAND trial demonstrated a significant reduction in the risk of disability progression in typical SPMS. Subgroup analyses suggest a higher efficacy of siponimod in younger patients with active SPMS. CONCLUSION: There is limited evidence for the use of previously available disease-modifying treatment in SPMS. Siponimod represents a new therapeutic option for active SPMS, defined by relapses or focal inflammatory MRI activity. To establish the therapeutic indications for siponimod, early detection of relapse-independent progression as well as differentiation of active SPMS from inactive disease are of critical importance. ZUSAMMENFASSUNG: HINTERGRUND: Bei der Multiplen Sklerose (MS) besteht ein Krankheitskontinuum vom klinisch isolierten Syndrom über die schubförmig-remittierende MS zur sekundär progredienten MS (SPMS). Es bestehen zahlreiche Therapieansätze mit Wirksamkeit auf die schubförmigen und fokal-entzündlichen Krankheitsaspekte, während die Therapie der sekundären Progredienz und der mit ihr assoziierten Aspekte der Pathologie weiterhin eine Herausforderung darstellt. ZIEL DER ARBEIT: Übersicht der aktuellen Optionen zur krankheitsmodifizierenden Therapie der SPMS. MATERIAL UND METHODEN: Ergebnisse randomisierter klinischer Studien werden substanzspezifisch dargestellt und bewertet. ERGEBNISSE: Randomisierte klinische Studien zur Behinderungszunahme bei SPMS zeigten für β‑Interferone widersprüchliche, für Natalizumab negative Ergebnisse. Orales Cladribin und Ocrelizumab reduzierten die Behinderungszunahme bei schubförmiger MS, wurden jedoch nicht gezielt in einer SPMS-Population untersucht. Positive Ergebnisse zu Mitoxantron sind für heutige SPMS-Patienten mit Blick auf das Nebenwirkungsprofil nur bedingt relevant. Für das Blut-Hirn-Schranken-gängige Siponimod wurde in der EXPAND-Studie bei typischen SPMS-Patienten eine signifikante Reduktion des Risikos der Behinderungsprogression nachgewiesen. Subgruppenanalysen sprechen für eine noch höhere Wirksamkeit von Siponimod bei jüngeren Patienten mit aktiver SPMS. DISKUSSION: Für den Einsatz bisheriger krankheitsmodifizierender Therapien bei SPMS besteht begrenzte Evidenz. Mit Siponimod steht eine neue Option zur Therapie der aktiven SPMS zur Verfügung, definiert durch Schübe oder fokal-entzündliche MRT-Aktivität. Für die Indikationsstellung sind einerseits die frühe Erkennung einer schubunabhängigen Progression, andererseits die Abgrenzung der aktiven SPMS von einer nicht aktiven Erkrankung von entscheidender Bedeutung.
    [Abstract] [Full Text] [Related] [New Search]