These tools will no longer be maintained as of December 31, 2024. Archived website can be found here. PubMed4Hh GitHub repository can be found here. Contact NLM Customer Service if you have questions.
Pubmed for Handhelds
PUBMED FOR HANDHELDS
Search MEDLINE/PubMed
Title: [Scientific performance of ophthalmological research institutions in Germany 2018-2020 : Studies, publications, third-party funding and more-The research map of the German Ophthalmological Society (DOG)]. Author: Schaub F, Mele B, Gass P, Ader M, Helbig H, Lagrèze WA, Schlötzer-Schrehardt U, Ueffing M, Cursiefen C, das DOG Forschungslandkartenteam. Journal: Ophthalmologie; 2022 Jun; 119(6):582-590. PubMed ID: 35925367. Abstract: BACKGROUND: The German Ophthalmological Society (DOG) regularly records the scientific activities of ophthalmological research institutions in Germany. OBJECTIVE: With this publication the DOG wants to make the performance of scientific ophthalmology in Germany transparent and increase the options for future research cooperation with facilities of research institutions. METHODS: Systematic survey of German research centers in ophthalmology. RESULTS: The current research map records the data from 41 German research centers for the reporting period 2018-2020. Compared to previous editions of the research map, there has been a significant increase in scientific activity. The number of studies reported rose to 496. The number of government funded research projects (n = 121) and projects funded by foundations (n = 108) also increased. Furthermore, the number of scientific publications has almost doubled: while 1919 were published in the period from 2012 to 2014 and 2305 in the period from 2015 to 2017, there were 4215 in the current reporting period. The map also reports on a continuous increase in the number of young scientists in ophthalmology. CONCLUSION: The research map demonstrates the performance of German scientific ophthalmology. At the same time, the need for research in ophthalmology remains high because many diseases that affect the eyes are not yet or not yet completely curable. ZUSAMMENFASSUNG: HINTERGRUND: Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) erfasst regelmäßig die wissenschaftlichen Aktivitäten der augenheilkundlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland. ZIEL DER ARBEIT: Mit dieser Publikation will die DOG die Leistungsfähigkeit der wissenschaftlichen Augenheilkunde in Deutschland transparent machen und die Optionen für zukünftige Forschungskooperationen mehren. METHODEN: Systematische Befragung deutscher Forschungszentren in der Augenheilkunde. ERGEBNISSE: Die aktuelle Forschungslandkarte erfasst Daten aus 41 deutschen Forschungszentren für den Berichtszeitraum 2018 bis 2020. Im Vergleich zu vorangegangenen Auflagen der Forschungslandkarte ist ein deutlicher Anstieg wissenschaftlicher Aktivität zu verzeichnen. Unter anderem stieg die Zahl der gemeldeten Studien auf einen Wert von 496. Die Anzahl der hoheitlich geförderten Forschungsprojekte (n = 121) und der durch Stiftungen geförderten Projekte (n = 108) erhöhte sich ebenfalls. Und es ist nahezu eine Verdopplung der von Vertretern der deutschen Augenheilkunde vorgelegten wissenschaftlichen Publikationen zu verzeichnen: Wurden für den Zeitraum von 2012 bis 2014 1919 und im Zeitraum von 2015 bis 2017 2305 Publikationen veröffentlicht, so waren es im aktuellen Berichtszeitraum 4215. Die Landkarte berichtet darüber hinaus auch von einem kontinuierlichen Zuwachs des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Augenheilkunde. DISKUSSION: Die Forschungslandkarte demonstriert die Leistungsfähigkeit der deutschen wissenschaftlichen Augenheilkunde. Gleichzeitig ist der weitere Bedarf an Forschung in der Augenheilkunde ungebrochen sehr hoch, denn viele Erkrankungen, die die Augen betreffen, sind heute noch nicht oder noch nicht vollständig heilbar.[Abstract] [Full Text] [Related] [New Search]